Wir telefonieren gerne. Wir schreiben gerne. Und wir sprechen gerne persönlich mit Dir über unser nächstes gemeinsames Projekt.

Vorteile
Höhere Auflösung als bei einer LED-Wall
Videowalls verfügen über eine extrem hohe Pixeldichte. Daher erstreckt sich ihr Einsatzgebiet von sehr kleinen bis hin zu riesigen Bildwänden bis zu einer Auflösung von 8K.
Top-Bildqualität auch in der Nahdistanz
Durch die sehr hohe Auflösung ist bereits ab 1 Meter Betrachtungsabstand eine qualitativ hochwertige Darstellung sichergestellt.
Flexible Anordnungen möglich
Durch die flexible Möglichkeit der Displaymontage können unterschiedliche Formen umgesetzt werden, die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt.
Darstellung im Full- oder Splitted Screen
Die Displays können sowohl einzeln als auch als Gesamtbild angesteuert werden. Letzteres ermöglicht eine vollflächige Darstellung auf der Videowall.
Größen der Displays individuell wählbar
Es können Displays in Größen zwischen 32“ und 110“ kombiniert werden – und das sowohl in Hoch- als auch im Querformat. Dadurch sind einzigartige Installationen möglich.
Kostengünstigere Variante gegenüber LED-Wall
Die für eine Indoor Installation benötigte Auflösung kann durch mehrere Displays günstiger umgestzt werden als mit einer hochauflösenden LED Wall.
Beispiele für Video- und Mosaikwalls

Gestaltungsmöglichkeiten
Videowall
Mehrere Displays mit geriner Rahmenbreite werden in der Portrait oder Landscape Orientierung neben- bzw. untereinander platziert. Spezielle verestellbare Halterungen ermöglichen eine Installation ohne Zwischenräume zwischen den Displays. Dadurch entsteht eine einheitliche Fläche in einer top Auflösung.

Mosaikwall
Für kreative Köpfe und Designliebhaber
Individualität par excellence ermöglicht der Einsatz von Screens unterschiedlicher Größen und Formate, die zu einem einzigartigen Mosaik kombiniert werden. Die kreative Gestaltungsmöglichkeiten machen Mosaikwalls zu einem künstlerischen Element in Räumen, das nicht nur Inhalte präsentiert, sondern auch als Designelement wirkt. Sie schaffen eine starke visuelle Wirkung, die die Aufmerksamkeit der Betrachter fesselt.
Anwendungsgebiete
Videowalls sind vielseitige Lösungen, die in zahlreichen Anwendungsbereichen beeindruckende visuelle Erlebnisse schaffen.
Handel
In Einzelhandelsgeschäften werden Videowalls genutzt, um Produkte auf eindrucksvolle Weise zu präsentieren, Kunden anzuziehen, in gewisse Bereiche zu lenken und Aktionen hervorzuheben.
Corporate
In Unternehmen dienen Video- und Mosaikwalls als leistungsstarke Werkzeuge für interne Kommunikation mit MitarbieterInnen oder für die Kommunikation mit Gästen. Videowalls in Empfangs- und Wartebereichen vermitteln wichtige Informationen wie Unternehmenswerte, zeigen die Produkt- oder Serviceportfolio, unterhalten durch Entertainment Conent wie Tagesnachrichten und verkürzen damit die wahrgenommene Wartezeit.
Öffentliche Einrichtungen
In Flughäfen, Bahnhöfen oder Stadien bieten Videowalls klare und gut sichtbare Informationen, die Reisende oder Besucher auf dem neuesten Stand halten. Museen und Ausstellungen setzen Videowalls ein, um interaktive und immersive Erlebnisse zu schaffen, die die Besucher in die Inhalte eintauchen lassen.
Entertainment
Auch im Unterhaltungsbereich, etwa bei Konzerten, Messen und Events, sorgen Videowalls für spektakuläre visuelle Effekte und unvergessliche Eindrücke. Darüber hinaus sind sie ideal für die Werbung an stark frequentierten Orten, um Markenbotschaften großflächig und aufmerksamkeitsstark zu vermitteln.
Videowall FAQ
Wann spricht man von einer Videowall?
Man spricht von einer Videowall, wenn mindestens zwei Displays zu einer zusammenhängenden Anzeige kombiniert werden.
Was ist der Unterschied zwischen Videowalls und LED-Walls?
Technisch gesehen sind beide Varianten ähnlich, der wesentliche Unterschied besteht im Aufbau der jeweiligen Anzeige. Während Videowalls aus flexiblen Anordnungen mehrerer Displays bestehen, so sind LED-Walls modulare Lösungen, die aus zumeist quadratischen LED-Panels individuell zusammengebaut werden.
Was wird für den Betrieb einer Videowall benötigt?
Für den Betrieb einer Videowall wird neben den Displays mit schmalen Rändern folgendes benötigt:
- geeignete Halterungen
- ein Controller für die Aufteilung des Bildsignals
- ein Player für die Bildausgabe